Auswahl des Fells
Unsere Kohla Steigfelle gibt es als bereits vorgeschnittene Varianten. Alle Modelle gibt es aber auch zum Selber Zuschneiden. Bei der Auswahl deines Kohla Fells entscheidest du dich im ersten Schritt für ein Modell aus unseren verschiedenen Serien Alpinist, Freeride, Race und Vertical , die für jeweils unterschiedliche Anwendungen und Nutzer optimiert wurden. Wie du das für dich perfekt passende Fell findest, zeigen wir dir im Artikel „Welches Fell passt zu mir?“
Bei der Auswahl des richtigen Fells zum Zuschneiden achte unbedingt auf die Länge und die Breite. So sollte das ausgewählte Steigfell mindestens so breit wie die breiteste Stelle deines Skis sein.
Kohla Fell zuschneiden: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hast du dich nun für ein Skitourenfell entschieden, kann es losgehen. In der folgenden Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt wie du das Kohla Fell selber zuschneiden kannst. Hier haben wir auch schonmal ein Video, in dem wir dir den Zuschnitt deines Fells zeigen:
1. Material, Werkzeug und Zubehör
Übersicht: Diese Materialien brauchst du für den Zuschnitt des Fells.
• Steigfell mit Trennfolie
• Felltasche
• Cuttermesser
• Befestigungssystem
• Lineal
• Bürste
• Einspannvorrichtung
Öffne deinen Kohla Karton. Darin befindet sich ein Cuttermesser, eine Beschreibung des jeweiligen Fells inklusive einer Montageanleitung, eine Felltasche, je nach Art deines Skis das passende Befestigungssystem zum Montieren und natürlich das Steigfell selber mitsamt der Trennfolie. Zusätzlich benötigst du ein Lineal und eine saubere Bürste. Deine Ski spannst du am besten ein, so dass sie während des Zuschneidens stabil sind und nicht verrutschen können.
2. Anbringen des Fells
Ziehe als erstes das Fell von der Folie ab und hänge es mit dem Frontbefestigungssystem bei der Skispitze ein. Mit einer Hand spannst du das Fell nun flach am Ski entlang, mit der anderen Hand streichst du es mittig auf dem Ski glatt. Wichtig ist dabei zu beachten, dass das Kohla Steigfell links und rechts gleich viel Abstand zu den Skikanten hat. Das kannst du kontrollieren, indem du den Ski umdrehst und mit einem Lineal den Abstand von der Skikante zur Fellkante auf beiden Seiten nachmisst.
3. Anpassen des Elastic Straps
Als nächstes wird der Elastic Strap an den Ski oder des Splitboards angepasst. Zieh ihn so fest an, dass das Fell, wenn der Elastic Strap „einrastet“, leicht auf Zug ist. Streiche das Steigfell anschließend noch einmal glatt.
4. Der Zuschnitt des Fells
Nimm das Cuttermesser, fahre die Klinge auf eine Länge von 2 bis 3 cm aus. Beginne beim Ski von vorn nach hinten zu schneiden. Tust du das nicht, schneidest du gegen die Richtung, in der das Fellflor eingewebt ist. Damit kann das Fell irreparabel beschädigt werden. Setzte das Messer ein paar Zentimeter vor dem ersten Fellkontakt auf der Kante an. Halte es in einem 45° Winkel und schneide in einem Zug entlang der Kante. Das ist wichtig, damit das Fell nicht über die Kante ragt. Die muss frei bleiben, damit sie dir beim Aufstieg bei der Skitour seitlichen Halt gewähren kann. Das Gleiche wiederholst du nun noch einmal auf der anderen Seite des Steigfells.
5. Entfernen von Haarresten
Bürste nun ein paar Mal übers Fell, sodass keine losen Härchen am Fell zurückbleiben. Löse den Elastic Strap und ziehe das Fell bis zur Mitte des Skis ab und lege es auf die Rückenseite der anderen Fellhälfte (Rückseite an Rückseite). Dazu ist es empfehlenswert, die Schnittkanten mit einem Imprägniermittel einzusprühen, um deine Felle vor Nässe zu schützen. Das Imprägnieren deiner Kohla Steigfelle zeigen wir dir in einem anderen Artikel, sowie Video.
6. Zuschnitt der Trennfolie
In dieser Position lässt sich nun die Trennfolie problemlos auf der Klebefläche anbringen. Lass die Folie ein paar Zentimeter hinausstehen und schneide sie dann gerade ab. Ziehe nun den Rest des Fells vom Ski ab und klebe ihn auf die Folie.
Fertig
Dein Kohla Fell ist nun fertig zugeschnitten und einsatzbereit. Am besten wandert es nun direkt in die Felltasche, so dass du es für deine nächste Skitour griffbereit hast.