
Kohla Splitboard Felle
Kohla Steigfelle für Splitboards
Splitboards sind Boards die der Länge nach ein teilbares Snowboard ergeben. Das Board wird in der Hälfte geteilt und mit spezieller Bindung kann so auch ein Snowboarder auf Skitour gehen. Zum Abfahren wird das Board zusammengesteckt. Für diese speziellen Boards bietet Kohla Skitourenfelle, welche speziell asymmetrisch zugeschnitten sind.
Anwender und Einsatzgebiet
Kohla bietet drei verschiedene Felle im Bereich Splitboard:
- Alpinist
- Freeride
- Peak
Alpinist
Kein Gipfel hoch genug. Dann ist das ALPINIST genau dein Fell. Dieses Fell eignet sich für alpine Skitouren im Hochgebirge, Off-Piste.
Freeride
Maximum Freiheit für deine Skitouren. Mit dem Freeride erlebt man Skitouren im freien Gelände, der Piste oder beides in Kombination.
Peak
Das Kohla PEAK Steigfell ist der Klassiker der Kohla Kollektion. Egal ob auf der Piste oder im Gelände – das PEAK lässt dich nicht im Stich.
Trägermaterial
Alpinist
Bei diesem Fell kommt die Kohla Fiberseal Technologie zum Einsatz. Velour aus reinem Mohair sowie das wasserdichte Trägermaterial verleihen diesem Fell perfekten Halt und optimale Steigeigenschaften.
Freeride
Das FREERIDE Steigfell ist ebenfalls mit der Fiberseal Technologie ausgestattet, jedoch besteht es aus dem Material Mixmohair, welches Touren Off- und On-Piste ermöglicht.
Peak
Das Steigfell PEAK besteht aus Mixmohair, das Basic Layer System aus dem bewährten Baumwoll-Polyester. Das Material ist sehr robust und verfügt über ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Flexibilität und Steifigkeit.
Haftschicht (Adhesive)
Alpinist
Der Smart Glue wird als Haftschicht des ALPINIST Steigfells eingesetzt. Einfaches Handling sowie der Einsatz bei tiefen Temperaturen bis -30 Grad sind die Eigenschaften dieses Klebers.
Freeride
Als Haftschicht kommt hier ebenfalls der Smart Glue zum Einsatz.
Peak
Das PEAK ist mit dem bewährten Hotmelt Kleber ausgestattet.
Spannsystem
Die Splitboardfelle gibt es als universal Varianten, hier wird das Multi-Clip System mitgeliefert. Am Fell Tip ist das Kohla Befestigungssystem mit T-Bar 85 montiert. Das Fellende muss laut Anleitung mittels Schablone auf das Board zugeschnitten werden. Der Elastic Strap wird mit dem Hammer eingeschlagen und fixiert. Am Boardende wird das Fell dann mithilfe des Butterflys befestigt.
Verwendung der Splitboard Felle
Splitboardfelle sind hochtechnische Produkte. Um eine kompromisslose Verwendung zu erleben muss bei der Verwendung der Felle auch ein paar Punkte geachtet werden. In unseren Produktvideos, Stories sowie FAQs gibt es weitere interessante Facts und Erläuterungen rund um die Themen Pflege, Einlagerung etc.
Während der Splitboardtour
Tipps für während der Skitour mit Deinem Splitboard:
Zwischenzeitliche Kontrolle des Spannsystems während dem Aufstieg, ggf. Nachjustierung
Beim Abfellen die Schutzfolie aufziehen. (Bei Alpinist und Freeride mit Smart Glue Haftschicht ist das nicht zwingend notwendig. Bei den Peak Fellen muss eine Trennfolie aufgrund des Hotmelt Klebers in jedem Fall verwendet werden!)
Nach der Skitour
Nach der Tour ist es sehr wichtig die Splitboardfelle ausgerollt in einem gut belüfteten Raum zu trocknen. Nicht auf Heizungen oder Öfen trocknen. Das kann das Mohair/Mixmohair bzw. auch die Haftschicht stark beschädigen.
Fellpflege
Das Fell stollt auf (Schnee pappt am Fell fest), gleitet nicht mehr so gut, ist verschmutzt? Es ist Zeit das Fell zu pflegen! Hier können die Kohla Greenline Fellpflege Produkte Abhilfe schaffen und etwaige Probleme lösen.
Greenline
Die Kohla Green Line Pflegeserie besteht aus umweltbewussten, nachhaltigen und biologisch abbaubaren Pflegeprodukten für Steigfelle. Die Green Line beinhaltet vier unterschiedliche Produkte.
Skin Impregnation: ideales Wachs für sämtliche Skitourenfelle und Fellski, das Skiwachs macht die Felle schneller und verhindert Anstollen
Skin & Ski Base Cleaner: universeller Reiniger für Skifelle und Beläge
Anti Snow: kann auf die Skioberfläche und den Skitourenschuh aufgetragen werden, die Schneehaftung wird dadurch reduziert – der Schnee bleibt nicht auf der Skioberfläche haften.
Skin wax: wird gegen Anstollen flächendeckend aufgerieben
Neubeschichtung
Ist das Haftschicht bzw. Kleber des Fells lückenhaft, verschmutzt oder anderweitig beschädigt, kann es neubeschichtet werden. Viele Fachhändler übernehmen diesen Service gerne, jedoch kann das Transfertape zur Nachbeschichtung auch im Kohla Onlineshop bestellt werden. Eine genaue Anleitung dazu findet man direkt beim Produkt „Transfertape“ sowie im Downloadbereich auf der Website.